Unser Schwerpunkt ist eine qualifizierte und intensive Förderung im Erlernen der deutschen Sprache. Dabei werden die Kinder beim Einleben in einer neuen Umgebung und einem neuen Land sensibel begleitet. Die Vorschule findet nur morgens statt, das Kinderhaus ist ganztags geöffnet.
In der Vorschule und im Kinderhaus der Inneren Mission betreuen wir die Kinder der Eltern, die an den einwöchigen Wegweiser-Kursen vor Ort teilnehmen.
Gleichzeitig finden einmal in der Woche gemeinsam mit den Eltern spielerische Sprachfördereinheiten in der Vorschule statt.
Im Kinderhaus kommen vormittags die Mütter gemeinsam mit ihren Kindern zum Spielen und Basteln mehrere Male in der Woche zusammen.
04.2021 | Mit Händen und Füßen
Wie wäre es, wenn wir bei Unterricht, Beratung und Betreuung Gebärden als kommunikationsunterstützendes Mittel einsetzen würden? Könnte zum Beispiel der Tagesablauf der Kinder, das Frühstück, die Spiel-Bastelzeit, der Morgenkreis sowie Ankündigungen und das Ende von Aktivitäten, nicht nur sprachlich, sondern auch visuell verdeutlicht werden?
Aber wie viele Gebärden setzt man ein? Welche Gebärden wollen wir in Zukunft gemeinsam anwenden?
Diese und viele anderen Fragen der Teilnehmerinnen beantwortete Kelly Malottke, Referentin für ganzheitliche Kommunikation, im Seminar zum Thema „Lautsprachunterstützendes Gebärden“ am 23./24. April. Wertvollen Austausch gab es dabei zu den Themen: Grundlagen der ganzheitlichen Kommunikation, Integration und Inklusion, nonverbale Kommunikation und fünf Schritte zum Anwenden.
Ein wichtiger Bestandteil des Seminars war zudem das praktische Üben, die Einsetzung der Gebärden beim Spielen, Singen, Betrachten und Vorlesen eines Buches.
Die Innere Mission freut sich, dass unsere langjährige Mitarbeiterin Swetlana Aoul erfolgreich eine Weiterbilfung zur Fachkraft Inklusion abgeschlossen hat.
In unseren Einrichtungen sind alle Kinder gleichermaßen erwünscht und sie werden willkommen geheißen!
Das Kinderhaus hat eine neue Möblierung. Hochwertige Spielzeuge komplettieren die schöne Innenarchitektur unserer pädagogischen Einrichtung. Unsere Mitarbeiterinnen sind sehr stolz und die Kinder freuen sich außerordentlich!
Das Konzept "Mobile Multimedia Sprachlabor" ist ein Konzept, das speziell für Familien mit Migrationshintergrund entwickelt wurde.
Unser mobiles Sprachlabor besteht aus hochwertigen Laptops und Tablets wie das Ipad, welche mit einer Lernsoftware ausgestattet sind. (Sprachkurs Deutsch 1 und 2 ,Grammatiktrainer Deutsch, Kommunikationstrainer und Vokabeltrainer Deutsch).
Die Teilnehmer können Lernmethoden und Lerntechniken testen. Diese Lernmethoden versteht man als Werkzeuge, die man mit zu sich nach Hause nimmt und selbständig oder mit der Familie nutzt. Der Lernprozess wird durch die neuen Methoden verbessert und effizienter.
Die Geschäftsstellenleiterin der Könföderation und die Bevollmächtigte der niedersächsischen Landeskirchen, Frau Oberlandeskirchenrätin Andrea Radtke war tief beeindruckt von der Arbeit der Kinderhäuser im Verbund der Inneren Mission e.V. Besonderes Interesse zeigt sie am Sprachlabor von Bushra Karim.
Das Kindergottesdienstteam in Settmarshausen hat sich entschlossen Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder in der Nachbarschaft zu packen und als Geschenk zu dekorieren. Die Vorschule im Lager Friedland und der dazugehörige Kindergarten freut sich sehr über die völlig unerwarteten Präsente. Nach Flucht und Vertreibung und dem ersten sicheren Weihnachten nach Jahren sind die Kinder hochgradig gerührt und freuen sich sehr. Einen ganz herzlichen Dank an die spendablen Eltern und die Mitarbeiter der Kirchengemeinde in Settmarshausen!
► Ab sofort!
► Bundesverband für Kindertagespflege e.V.:
Mehr sprachige Videos und Texte
► Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e.V.:
KIKUS-Siegel
In dieser Einrichtung wird eine
qualitativ hochwertige Sprachförderung nach der KIKUS-Methode durchgeführt.
Das Kinderhaus Friedland mit Ilona Günther und Silva Khachkhechyan; die Vorschule mit Bushra Karim und Swetlana Aoul
Kontakt
Innere Mission und Evangelisches Hilfswerk im Grenzdurchgangslager Friedland e.V.
► Vorschule | Heimkehrerstraße 18 | 37133 Friedland
Haus 37
Ansprechpartnerin: ► Swetlana Aoul
vorschule(at)im-friedland.de
Tel.: 05504 - 949 8507
Fax: 05504 - 95165
► Kinderhaus | Heimkehrerstraße 18 | 37133 Friedland
Haus 50
Ansprechpartnerin: ► Ilona Günther
kinderhaus(at)im-friedland.de
Tel.: 05504 - 1869
Fax: 05504 - 95165