Pfarramtlicher Dienst

Torsten-Wilhelm Wiegmann ist der Lagerpastor der Inneren Mission und als Seelsorger für alle Menschen im Grenzdurchgangslager Friedland ansprechbar. Zugleich ist Herr Wiegmann auch Geschäftsführer der Inneren Mission/Evangelisches Hilfswerk. Der Lagerpastor kümmert sich um ankommende Menschen, vermittelt Orientierung, hält Gottesdienste und führt Amtshandlungen durch.
Die Innere Mission kleidet alle Neuankömmlinge komplett neu ein und sorgt für den Schulbedarf der Kinder. Zudem betreibt die Innere Mission eine Vorschule und ein Kinderhaus. Außerdem bieten die 19 Mitarbeitenden Asylverfahrensberatung, Bildungsberatung, Dolmetscherdienste u.v.a. mehr an. 

23.07.2019 | Frankfurter Allgemeine Zeitung, Artikel: Aufgenommen aus Überzeugung

von Kim Björn Becker
Bald kommen wieder mehr Flüchtlinge im Lager Friedland an. Sie wurden gezielt für eine Einreise ausgesucht. Die Behörden setzen bei humanitären Programmen verstärkt auf private Helfer.

» Hier können Sie das PDF herunterladen.
F1907232.003.pdf
Adobe Acrobat Dokument 407.0 KB

27.06.2019 | Göttinger Tageblatt, Artikel:

Evangelische Lagerkapelle wird Pilger- und Radwegekirche

 

Neue Station am Pilgerweg Loccum – Volkenroda und am Harz-Heide-Radweg

von Michael Casper

 

 

Ingo Kötter – 03. Speth - Partite diverse sopra la Spagnoletta

24.12.2018 | Weihnachten 2018 – Aktion "Keiner soll einsam sein!" des Göttinger Tageblattes

Weihnachten 2018 mit Geflüchteten bei der Aktion "Keiner soll einsam sein!" des Göttinger Tageblattes in der Zentralmensa der Universität.

Taufe in unserer Lagerkapelle
Wieder einmal eine schöne und bewegende Taufe in unserer Lagerkapelle. Nach mehrmaligem Taufunterricht durch Diakon Shahinian und Pastor Harms der große Moment. Bewusst und stolz nimmt der irakische Mitmensch und Neubürger das Sakrament der Taufe entgegen und weiß sich nun mit der weltweiten Christenheit vereint.

Fröhliche Gottesdienste mit den BewohnerInnen des Lagers Friedland

Diakon Shahinian und Pastor Harms feiern fröhliche Gottesdienste mit den BewohnerInnen des Lagers Friedland. Nach diesen Gottesdiensten wünschen sich die Menschen immer wieder Erinnerungsfotos. Dieser Bitte kommen wir gerne nach. Inmitten eines unruhigen Lebens vermittelt die evangelische Kirche im Lager Friedland neue Lebensperspektiven und Hoffnung angesichts der Hoffnungslosigkeit, die viele Menschen hinter sich haben. In Gebeten, Liedern, Texten und Meditationen thematisieren die beiden Geistlichen die Fragen nach dem Menschsein, nach unserer Verantwortung vor Gott und ventilieren zudem das Spannungsverhältnis von Essenz und Existenz.

Gottesdienste

Wegen der Corona-Pandemie finden zur Zeit keine öffentlichen Gottesdienste statt.

 

Die Lagerkapelle ist aber weiterhin werktags von 8.00 - 17.00 Uhr für alle Besucher geöffnet und lädt zum Innehalten und Verweilen ein.


Kontakt

Innere Mission und Evangelisches Hilfswerk im Grenzdurchgangslager Friedland e.V.

Heimkehrerstraße 18 | 37133 Friedland

 

buero(at)im-friedland.de

 Tel.: 05504 - 98161