12.2020 | Weihnachtsgruß
Das Team der Inneren Mission wünscht Ihnen allen
ein frohes Weihnachtsfest,
einen guten Rutsch
und einen zuversichtlichen Start in das neue Jahr
unter dem guten Segen Gottes.
12.2020 | Friedland im Online-Gottesdienst
Friedland im Online-Gottesdienst
„Vor der Tür“ heißt die Adventsausgabe des Online-Gottesdienstes, der in der Lüneburger St. Nicolai-Gemeinde gestaltet wurde. Darin findet sich auch ein Gespräch mit Lagerpastor Torsten-Wilhelm
Wiegmann, das man unter dem folgenden Link aufrufen kann:
https://freiraum-nicolai.de/freiraum-online-nr-4-vor-der-tuer
12.2020 | Dankeschön aus der Quarantäne – Marina Abramowa
12.2020 | Pinguine und Süßes im Advent
Gerade für die Kleinsten im Grenzdurchgangslager Friedland ist der Advent im Kinderhaus eine besondere Zeit: Basteln, Backen, Naschen, Winter- und Weihnachtsgeschichten hören, Vorfreude miteinander feiern, all das gehört dazu – eigentlich.
In diesem Jahr machen die Quarantänebestimmungen das gemeinsame Feiern unmöglich, aber auf die Vorfreude müssen die Kleinen nicht verzichten. Das Team der Inneren Mission hat eifrig gebastelt und gepackt, sodass die Kinder kleine Pakete mit Winterpinguinen und einer süßen Überraschung in ihren Unterkünften bekommen.
11.2020 | Multimedia Sprachlabor – Online
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner im Grenzdurchgangslager Friedland,
wir bieten Ihnen an, mit dem Sprachlabor online per Zoom Deutsch zu lernen (Sprachkurs 1 und 2, Grammatiktrainer, Kommunikationstrainer und Vokabeltrainer Deutsch).
Die Teilnehmer mit verschiedenen Muttersprachen können nach wenigen Tagen die Kompetenzen der deutschen Sprache kennenlernen und trainieren.
Montag bis Freitag von 11:00 bis 12:00 Uhr
Kontakt: 05504 - 9498507
11.2020 | KIKUS - Online – Singen, Tanzen, Reimen und sogar Turnen geht ONLINE
Den Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren, welche sich im Rosenthaler Hof bei Duderstadt, im Hotel Global in Frankfurt und im Grenzdurchgangslager Friedland in Quarantäne befinden, bieten wir spielerisch Deutsch nach der KIKUS-Methode an.
Herzlich Willkommen! Добро пожаловать! أهلا بك
Wir freuen uns auf Euch
Montag bis Freitag von 10:00 bis 11:00 Uhr
Kontakt: 05504-9498507
11.2020 | Spendenbrief
Unsere gesamte Arbeit legen wir an Ihre Herzen. Wir bitten um Ihre Gebete und guten Wünsche für die Menschen, die hier ankommen, und für diejenigen, die hier arbeiten. Und wir freuen uns über jeden finanziellen Beitrag, der unsere Arbeit unterstützt.
Ihnen und Ihren Lieben wünschen wir einen friedlichen Advent, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr 2021.
Herzliche Grüße,
Torsten-Wilhelm Wiegmann, Lagerpastor & Friedrich Selter, Superintendent
Hier finden Sie den gesamten Spendenbrief
11.2020 | Aktie mit Mehrwert
Im September wurde der Gottesdienst zur Einführung von Torsten-Wilhelm Wiegmann als Lagerpastor in Friedland gefeiert. Die Kollekte dieses Gottesdienstes hat er nun in eine Aktie investiert, aber
in eine ganz besondere.
Das Paul-Gerhardt-Gymnasium in Dassel, Wiegmanns vorherige Wirkungsstätte, füllt mit dem Aktienverkauf einen Lernfonds. Schülerinnen und Schüler, deren Familien trotz geringen Einkommens keine
staatliche Förderung bekommen, können aus diesem Lernfonds Zuschüsse für Klassenfahrten, Taschenrechner oder Musikinstrumente erhalten.
Thomas Burg, Lehrer und Lernfondskoordinator an der Paul-Gerhardt-Schule (rechts im Bild) überreicht die Aktie an Pastor Wiegmann; beide freuen sich über die Förderung des aktiven Schullebens.
10.2020 | Familienpakete für Spätaussiedlerfamilien in Quarantäne
Seit August 2020 versorgt die Innere Mission im Rosenthaler Hof bei Duderstadt die Spätaussiedlerfamilien in Quarantäne mit Spielzeug, Büchern, Gesellschaftsspielen usw.
Auch diesmal wurden von Angela Paul und Swetlana Aoul kleine Familienpakete, die von der Friedlandhilfe finanziert wurden, zusammengestellt und an die Kinder verteilt.
10.2020 | KIKUS in Quarantäne
Was tun, wenn Corona die direkte und persönliche Begegnung unmöglich macht? Die Mitarbeitenden der Inneren Mission haben nicht gezögert und kurzentschlossen „Familienpakete“ zusammengestellt.
Der Inhalt: Ein UNO-Spiel, Buntstifte und Kugelschreiber, eine Dokumentenmappe, ein paar Arbeitsblätter für die ersten Deutsch-Versuche, und Kontaktformulare für die verschiedenen Beratungsangebote, die via Skype, Zoom oder Telefon angeboten werden. Das alles natürlich in den Sprachen der Ankommenden.
Die Idee dahinter erläutert Torsten-Wilhelm Wiegmann, Lagerpastor und Geschäftsführer der Inneren Mission:
„Die Menschen, die jetzt zu uns kommen, erleben eine schwierige Zeit. Zur Unsicherheit über die persönliche Situation kommen noch die Beschränkungen der Covid 19-Pandemie hinzu. Kontaktsperren
sind nötig, eine erste Orientierung und das Angebot der Beratung und Betreuung aber auch.
Das versuchen wir nun über unsere Familienpakete.
Und UNO spielen alle gern.“
18.09.2020 | Amtseinführung
Einführungsgottesdienst.
Torsten-Wilhelm Wiegmann ist neuer Pastor im Grenzdurchgangslager Friedland!
Aus Rücksicht auf die derzeitige Situation wurde der Gottesdienst in einem kleinen Rahmen gefeiert.
Amtseinführung Wiegmann 09.2020
» Hier können Sie sich den Einführungsgottesdienst von Herrn Wiegmann anschauen.
06.09.2020 | Kirchenkreis Göttingen, Artikel: Friedrich Selter wird neuer Regionalbischof im Sprengel Osnabrück
Der Göttinger Superintendent Friedrich Selter wird neuer Regionalbischof im Sprengel Osnabrück. Der Personalausschuss der Landeskirche wählte den Theologen zum Nachfolger von Dr. Birgit Klostermeier, die im März 2020 in den vorzeitigen Ruhestand gegangen war.
Herr Selter war Vorstandsvorsitzender des Vereins „Innere Mission und Evangelisches Hilfswerk e.V.“ im Grenzdurchgangslager Friedland.
Das Team der Inneren Mission wünscht ihm viel Erfolg und Gottes Segen.
Artikel: Friedrich Selter wird neuer Regionalbischof im Sprengel Osnabrück
von Jeanine Rudat
» Hier kommen Sie zum Artikel
01.09.2020 |
Neuer Pastor im Grenzdurchgangslager Friedland
Friedland. Torsten-Wilhelm Wiegmann ist ab dem 01. September 2020 neuer Pastor im Grenzdurchgangslager Friedland. Außerdem wird er Geschäftsführer der dort tätigen Inneren Mission/Evangelisches Hilfswerk e.V. Als Geschäftsführer ist er Dienstherr von 20 Mitarbeitenden, die in verschiedenen Beratungsbüros, der Kinderbetreuung, der Vorschule, dem Frauenzentrum, der Einkleidung und im Büro arbeiten. Ein wirklich tolles Team. ...
Pressemitteilung
Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen
Superintendentur
24. August 2020